Buch & Berger

  • Angebot
  • Agentur
  • Blog
  • Kontakt
  • Search

Rubrik > Design & Development

Rubrik

  • Über uns (25)
  • Projekte (17)
  • Tipps & Praxis (24)
  • Design & Development (20)
  • Developer Notes (47)

Auswahl

  • Orientierung für Neukunden (8)
  • Tipps für Redakteure (2)
  • Basiswissen Web (10)
  • Buchbranche (22)

Finde

Zeige alle ...

Generic filters

Website für Verlage: Wichtige Features und Funktionen

Datum: 2019-11-21In: Über uns, Tipps & Praxis, Design & Development

Worauf kommt es bei der Website eines Verlags an? Mit welchen Features und Funktionen können wir sowohl den Ansprüchen der Leser und Fachbesucher als auch der Redakteure gerecht werden? In Zusammenarbeit mit mehreren Buchverlagen haben wir uns vorgenommen, die ideale Website-Lösung für Verlage und Buchvermittler zu entwickeln. Dabei ist ein flexibel erweiterbarer Prototyp entstanden, über den Sie auf unserer Produktwebsite …

(Mehr)

Kundenbriefing für die Entwicklung einer Website – ein Leitfaden

Datum: 2019-10-21In: Tipps & Praxis, Design & Development

Folgender Leitfaden kann im Erstgespräch mit unseren Kunden helfen, das Vorhaben richtig einzuordnen und ein zutreffendes Angebot zu stellen. Während er sich in erster Linie an uns selbst als Dienstleister richet, können ihn auch unsere Kunden nutzen, um sich auf das Gespräch vorzubereiten. Der Leitfaden ist mit Absicht sehr kurz und allgemein gehalten. Abweichungen und Vertiefungen ergeben sich selbstverständlich aus …

(Mehr)

WordPress Maintenance: Checklist

Datum: 2019-08-25In: Design & Development

A periodic maintenance routine for WordPress sites (monthly or quarterly) from the perspective of an agency or freelancer. Beware: Critical security issues should be resolved as soon as possible. Preparations Choose the right time: In general night time or weekends are better suited for maintenance work than business hours. Consider announcing maintenance work to customers to avoid possible interferences.  Check …

(Mehr)

WordPress Caption Headings

Datum: 2018-10-23In: Design & Development

In typography sensitive projects we might want to allow our WordPress media captions to have  headings (or some sort of accentuated text) before the normal caption text. Let’s just call them WordPress caption headings. The simplest approach is to manually add the appropriate HTML to the caption text. However, this will quickly become an annoying task, if we have to …

(Mehr)
Buchrücken

Setting Relative Image Heights to a Group of Images

Datum: 2018-10-19In: Design & Development

On the web usually all images within a group of images are set to the same width or the same height. CSS doesn’t allow us to apply relative heights to images according to their actual sizes. In most cases that’s fine, but there are situations, in which we really need our images to appear with realistic dimensions, as in the …

(Mehr)

Finding Search Query URLs

Datum: 2018-03-23In: Design & Development

There are situations, where we want to be able to directly trigger a search query on an external website. A common use case would be to redirect users to specific product pages in certain online shops. As long as our search terms are quite specific – as for example the ISBN numbers of books – it should be possible to …

(Mehr)

Genesis Custom Classes and HTML Attributes

Datum: 2017-10-27In: Design & Development

With the Genesis Framework for WordPress it’s possible to add custom values to HTML attributes via attribute filters. So for example, if you need to add a custom class to a site element, use the corresponding filter with attributes[‚class‘]. The corresponding theme functions are located in: genesis/lib/functions/markup.php List of HTML Attribute Filters The following list shows the most important contexts (HTML elements) …

(Mehr)

Deutsche Anführungszeichen mit WordPress

Datum: 2017-05-24In: Design & Development

Im Normalfall werden in WordPress automatisch die für die eingestellte Benutzersprache zutreffenden Anführungszeichen verwendet – vorausgesetzt der wp-content/languages-Ordner enthält die entsprechenden Sprachdateien. Allerdings gilt das nur für native WordPress-Felder wie the_content oder the_excerpt und nicht automatisch auch für Custom Fields, Widgets oder Text aus Page Buildern. Eine weitreichende Lösung Der folgende Code hat bei mir letztllich zum Ziel geführt: deutsche Anführungszeichen in allen Bereichen …

(Mehr)

CSS Background Gradient Hover Transition Workaround

Datum: 2017-03-11In: Design & Development

Background gradients cannot be transitioned with CSS. We can work around it with pseudo elements and, of course, JavaScript. But maybe the quickest way to accomplish it, is setting background colors for the transition and using opacity on the gradient. Example selector { background-color: #353535; background-image: linear-gradient( to bottom, rgba(0, 0, 0, 0.3) 0%, rgba(0, 0, 0, .9) 100% ); } selector:hover { …

(Mehr)

Show/Hide Site Header on Scroll

Datum: 2017-02-09In: Design & Development

Mit Hilfe der folgenden Snippets wird der Site-Header erst nach einer bestimmten Scrolldistanz eingeblendet und beim Zurückscrollen wieder ausgeblendet. Davon ausgenommen sind schmale Displays, auf diesen soll der Header stets sichtbar sein. Ein entsprechender Breakpoint wird festgelegt. jQuery: /* Hide and Show Site Header on Scroll ——————————————— */ /** * Hide and Show Site Header on Scroll * * @borrows …

(Mehr)

Masonry-Layout ohne Nebenwirkungen

Datum: 2017-02-04In: Design & Development

David DeSandros Masonry.js ist eine weitverbreitete und unter ästhetischen Gesichtspunkten überaus sinnvolle Lösung, egal ob es um Blog-Archive, Galerien oder Shopartikel geht. So sehr ich dieses durch Pinterest berühmt gewordene Layout auch schätze, ich hatte von Anfang an meine Sorgen damit. Wie konnte ich es implementieren, ohne mit einem von zwei für mich unerträglichen Nebeneffekten leben zu müssen? Variante 1: Schnell …

(Mehr)

Genesis Sticky Footer

Datum: 2016-12-19In: Design & Development

Genesis Sticky Footer: eine umfassende Sticky-Footer-Lösung für das Genesis Framework für WordPress. Auf Pages mit wenig Inhalt positioniert das folgende Modul den Footer am unteren Rand des Browser-Viewports. Auf längeren, scrollbaren Pages verhält sich der Footer jedoch ganz normal und schließt erst am Dokumentende ab. Ob für eingeloggte User der Admin Bar im Frontend aktiviert ist oder nicht, wird erkannt und in die …

(Mehr)

Erlaube PHP in Text Widget

Datum: 2016-07-11In: Design & Development

Um PHP-Code in einem Textwidget zu verwenden, benötigen wir nicht unbedingt ein Plugin. Es funktioniert auch mit dem folgenden Code-Snippet in der functions.php Ihres WordPress-Themes oder Ihrem eigenen Plugin. /* Execute PHP in text widget ——————————————— */ add_filter( ‚widget_text‘, ‚bubdev_allow_php_in_text_widget‘, 100 ); /** * Allow PHP inside the WP standard text widget */ function bubdev_allow_php_in_text_widget( $html ) { if ( strpos( …

(Mehr)

Cross-Browser-Lösung für Full Width Background Image mit CSS

Datum: 2015-09-07In: Design & Development

Für ein Full Width Background Image, also ein fix positioniertes, sein Container-Element vollständig ausfüllendes Hintergrundbild gibt es eigentlich schon seit längerer Zeit eine perfekte Lösung: die Kombination aus background-attachment: fixed und background-size: cover. Leider funktioniert das auf iOS (iPhones und iPads) nicht wie geplant, und auch einzelne Android-Browser haben damit ein Problem. Aufgefallen ist es mir zuletzt beim offenbar immer noch sehr verbreiteten Dolphin …

(Mehr)

Genesis Post Meta anpassen

Datum: 2015-08-22In: Design & Development

Unter Post-Meta-Daten versteht man in WordPress Hintergrundinformationen wie den Post-Autor, das Post-Datum, die mit einem Post Type assoziierten Taxonomien und was es sonst noch an Infos zu einem Post geben mag. Möchten wir beispielsweise das Post Meta eines Post Types „Buch“ aufbereiten, so meinen wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit genau das, was auch innerhalb der Büchersphäre als Metadaten verstanden wird: also Buchtitel, Buchautor, ISBN, Verlag, Erscheinungstermin, Rezensionen …

(Mehr)

Flexibles Genesis Search Results Page Template

Datum: 2015-08-21In: Design & Development

Gerade wo es um Bücher und Autoren geht, ist es hilfreich, wenn die Suchergebnisse nicht nur Text, sondern auch Bilder (Covers, Autorenfotos, Illustrationen) beinhalten. Gesichter, Grafiken und Schriftzüge werden mehr oder weniger bewusst wiedererkannt. Spuckt die Suche das passende Bild also gleich mit aus, ist allen geholfen. Am einfachsten lässt sich das in WordPress über die Featured Images (auch: Post Thumbnails) bewerkstelligen, die sich für ein Bücherportfolio …

(Mehr)

Genesis Featured Image Captions: Bildunterschriften für Post Thumbnails

Datum: 2015-08-20In: Design & Development

Für Featured Images (auch: Post Thumbnails) sind in der WordPress-Welt keine Bildunterschriften vorgesehen. Zumindest scheinen sich Theme-Entwickler wenig dafür zu interessieren. Vielleicht gibt es ja einen guten Grund, den ich noch nicht verstanden habe. Bildunterschriften sind jedenfalls nützlich und in Hinblick auf Fotocredits manchmal auch ein Muss. Wahrscheinlich denke ich das nur, weil ich es von Büchern und Zeitschriften her so gewohnt …

(Mehr)

Essential Grid Page Templates für Genesis

Datum: 2015-08-10In: Design & Development

Das Essential Grid Plugin von ThemePunch zählt aufgrund seiner enormen Vielseitigkeit zu den beliebtesten Grid-Lösungen für WordPress. Klarerweise lassen sich damit auch Bücher sehr ansehnlich präsentieren, womöglich sogar ohne eine Zeile Code zu schreiben — naja, fast. Was ist zum Beispiel, wenn nicht nur das Hauptarchiv, sondern auch die verzweigten Unterarchive (Kategorien, Schlagworte etc.) mit dem Grid dargestellt werden sollen. Oder anders: Wann sollte das …

(Mehr)
Websites für Leser halten ihr Publikum bei der Stange

Websites für Leser – Wie geht das?

Datum: 2016-07-13In: Über uns, Tipps & Praxis, Design & Development

Auf diesen Seiten ist immer wieder von Websites für Leser die Rede. Aber was meinen wir damit eigentlich genau? Ich möchte diese Frage anhand von 9 kurzen Statements beantworten – einfachen Richtlinien für die Produktion authentischer Webpublikationen. Wir sagen: Websites für Leser … (1) … lieben unangepasste Inhalte Ein Werk, das seiner Zeit klar voraus ist, eine Botschaft, die überall aneckt, oder …

(Mehr)
Altes brüchiges Papier

E-Books ohne Beschnitt: pxcraft.pub

Datum: 2015-10-01In: Design & Development

Alle derzeit verbreiteten E-Reader basieren auf stark eingeschränkter Webbrowser-Technologie. Vieles, das im Web selbstverständlich ist, können die verbreiteten Container-Formate EPUP und MOBI nicht leisten. Alternativ können wir Bücher als voll funktionsfähige Websites umsetzen – aber auch dabei ergeben sich zurzeit noch einige Probleme. Eine interessante Lösung existiert unter dem Namen pxcraft.pub, mit deren Hilfe der neue Leipziger Verlag Pixelcraftbooks digitale Bücher „ohne Handschellen“ produzieren möchte. Die …

(Mehr)

    nav-social-menu

    • LinkedIn
    • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
Top ▲
Top ▲
Finde

Zeige alle ...

Generic filters